E-Mail Weiterleitung für Studierende
Es muss von der Einrichtung einer Email Weiterleitung auf ein ext. Mailkonto dringend abraten werden.
Diese verursachen mehrere Probleme und eine Mail-Zustellung kann auch nicht gewährleistet werden:
- Wenn das Zielpostfach (z.B. Web.de, GMX, Google, Yahoo etc.) auf Grund der erreichten Speicherkapazität nicht mehr erreichbar ist, werden die Mails abgelehnt, damit nicht zugestellt und es können Ihnen wichtige Informationen der Hochschule entgehen.
- Auf Grund von Angriffen auf Benutzerkonten wurden Spammails im Namen von Hochschulaccounts verschickt. Dies führte dazu, dass die FHWS auf Blockierlisten gelandet ist.
Seither ist die Kommunikation mit privaten Hostern (z.B. Web.de, GMX, Google, Yahoo etc.) gestört oder verzögert. Damit kann es bei eingerichteter Weiterleitung vorkommen,
dass Sie wichtige Mails z.B. des HSSTs oder Dekanaten nicht bekommen. Interne Mails (FHWS an FHWS) werden dagegen ungehindert zugestellt!
- In der Praxis gibt es mehrere Fälle bei denen die Mail-Weiterleitung falsch eingerichtet wurden und dadurch das FHWS-Postfächer auf Grund der Ausschöpfung des Speicherlimits unerreichbar wurden.
Ebenso kann durch einen Fehler nach einem Upgrade von Microsoft die Umleitung fehlerhaft sein und Sie erhalten ggfls. keine Emails mehr.
In beiden Fällen fällt dies evtl. zu spät auf und Fristen sind verstrichen.
- Falls ihr Hosters selbst auf einer Blockierliste gelandet ist, können Sie keine Antwort auf FHWS Mails senden und damit auch Fristen verpassen.
Bitte nutzen Sie daher den direkten Zugriff auf Ihr FHWS-Postfach!
Wenn Ihr FHWS-Exchange-Postfach auf Ihren Endgeräten eingerichtet ist (z.B. über Outlook, Mail-Client), wird sichergestellt, dass Sie alle Emails der Hochschule (Dekanat, STV, HSST,…) erreichen und sie zeitnah über Ereignisse informiert werden.
Alternativ können Sie von jedem Internet Browser über „https://webmail.fhws.de“ darauf zugreifen.
Wir bitten Sie inständig um Berücksichtigung, um eine möglichst störungsfreie und vor allem zeitnahe Kommunikation mit der FHWS zu ermöglichen.