THWS Mail-Adresse

Das IT Service Center stellt für alle Studierenden eine Campus E-Mailadresse bereit. Diese lautet:

                 vorname.nachname[.zahl]@study.thws.de

*[.zahl] ist eine optionale Erweiterung der E-Mailadresse um eine fortlaufende Nummer. Diese wird nur bei Studierenden zugeteilt deren Kombination aus Vorname und Nachname nicht eindeutig ist, also mehr als einmal im System vorkommt.

Bei Doppelnamen werden die Namen mit einem "-" verbunden. Aus ä, ö und ü wird ae, oe und ue.
Der E-Mailaccount kann über eine WEB - Oberfläche (sog. Webmailer) erreicht werden: https://webmail.thws.de

Als Benutzername ist die K-Nummer, als Passwort die PIN oder das geänderte Passwort für die Computer-Logins notwendig.

Hier finden Sie Anleitungen zum Einrichten der THWS-Emailadresse, Kalenders und den anderen Exchange-Funktionalitäten auf diversen Smartphones.

Anleitung für Android

Hier finden Sie die Anleitung zum Einrichten von Android mit Exchange für Studierende.

Anleitung für iPhone und iPad

Hier finden Sie die Anleitung zum Einrichten von iPhone und iPad mit Exchange für Studierende

Analog zu Ihrem privaten Mailpostfachs z.B. bei GMX, WEB.de, T-Online u.a. können Sie Ihr THWS-Postfach auch mit einem Web-Browser verwenden. Mit folgenden Link können Sie dieses aufrufen:

URL:       https://webmail.thws.de

  • als Benutzer verwenden Sie bitte Ihre k-Nummer
  • "Öffentlicher" oder "privater Rechner" entsprechend des genutzten Zugangs wählen. Wenn Sie "öffentlich" markieren, wird die Verbindung nach ca. 15 Minuten Untätigkeit automatisch getrennt, bei "privat" bleibt die Verbindung bestehen. Bitte verwenden Sie "Öffentlich" insbesondere an allen öffentlich zugänglichen Endgeräten wie z.B. in Internetcafes.

Wenn Sie Ihre THWS E-Mailadresse mit einem eigenen E-Mailclient und nicht nur über den Webmailer benutzen wollen, so sind folgende Parameter notwendig: 

  • IMAP: webmail.thws.de - Port 993 - Verschlüsselungsmethode SSL
  • POP: webmail.thws.de - Port 995 - VerschlüsselungsmethodeSSL
  • SMTP: webmail.thws.de - Port 587 - Verschlüsselungsmethode TLS 
  • User: Windows Domänen-Benutzer
  • Passwort: Windows Domänen-Kennwort

Hier finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos mit dem E-Mail Client Thunderbird und dem IMAP Protokoll.

Es muss von der Einrichtung einer Email Weiterleitung auf ein ext. Mailkonto dringend abraten werden.

Diese verursachen mehrere Probleme und eine Mail-Zustellung kann auch nicht gewährleistet werden:

  1. Wenn das Zielpostfach (z.B. Web.de, GMX, Google, Yahoo etc.) auf Grund der erreichten Speicherkapazität nicht mehr erreichbar ist, werden die Mails abgelehnt, damit nicht zugestellt und es können Ihnen wichtige Informationen der Hochschule entgehen. 
  1. Auf Grund von Angriffen auf Benutzerkonten wurden Spammails im Namen von Hochschulaccounts verschickt. Dies führte dazu, dass die THWS auf Blocklisten gelandet ist.
    Seither ist die Kommunikation mit privaten Hostern (z.B. Web.de, GMX, Google, Yahoo etc.) gestört oder verzögert. Damit kann es bei eingerichteter Weiterleitung vorkommen,
    dass Sie wichtige Mails z.B. des HSSTs oder Dekanaten nicht bekommen. Interne Mails (THWS an  THWS) werden dagegen ungehindert zugestellt!
  1. In der Praxis gab es mehrere Fälle bei denen die Mail-Weiterleitung falsch eingerichtet wurde und dadurch das THWS-Postfach auf Grund der Ausschöpfung des Speicherlimits unerreichbar wurde.
    Ebenso kann durch einen Fehler nach einem Upgrade von Microsoft die Umleitung fehlerhaft sein und Sie erhalten ggfls. keine Emails mehr.
    In beiden Fällen fällt dies evtl. zu spät auf und Fristen sind verstrichen.
  1. Falls ihr Hoster selbst auf einer Blockliste gelandet ist, können Sie keine Antwort auf THWS Mails senden und damit auch Fristen verpassen.

Bitte nutzen Sie daher den direkten Zugriff auf Ihr THWS-Postfach!

Wenn Ihr THWS-Exchange-Postfach auf Ihren Endgeräten eingerichtet ist (z.B. über Outlook, Mail-Client), wird sichergestellt, dass Sie alle Emails der Hochschule (Dekanat, STV, HSST,…) erreichen und sie zeitnah über Ereignisse informiert werden.

Alternativ können Sie von jedem Internet Browser über https://webmail.thws.de darauf zugreifen.

Wir bitten Sie inständig um Berücksichtigung, um eine möglichst störungsfreie und vor allem zeitnahe Kommunikation innerhalb der THWS zu ermöglichen.